In „inklusiven“ Lerngruppen werden Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zieldifferent, aber gemeinsam unterrichtet. Um in dieser Vielfalt Leistungsanforderungen zielgruppenadäquat einbringen und umsetzen zu können, wird durch Lehrkräfte zuweilen eine mehr oder weniger dauerhafte Teilung der Lerngruppe gemäß der vorliegenden Förderbedarfe vorgenommen. Diese Gruppenteilung kann nur ein Fach, ggf. aber auch mehrere Fächer betreffen. In diesem Beitrag stellen wir ein Fortbildungssetting vor, das ein solches unterrichtsorganisationales Handeln thematisiert. Mit dem hier zur Verfügung gestellten Fortbildungsmaterial kann anhand der Reflexion von Schüle-r*innenaussagen zur Teilung ihrer Lerngruppe eine Auseinandersetzung mit...
Was in Paarbeziehungen als Eigentum gilt und wie es gedeutet wird, ist eng mit Männlichkeit verknüpf...
Die Entwicklung von Online-Lehrmaterialien erfährt auch in der Diskussion um die Professionalisierun...
Während noch vor wenigen Jahren eine ›grenzenlose Gesellschaft‹ in Aussicht gestellt wurde, scheint ...
In „inklusiven“ Lerngruppen werden Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zield...
Beratung sollte eine Kernkompetenz für Lehrkräfte der Sonderpädagogik im Schwerpunkt Pädagogik bei V...
Das Verstehen des Zustandekommens von Körperfarben stellt für viele Schülerinnen und Schüler im Anfa...
Das vorliegende Werk ist ein Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten ...
Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Wirkung die Bildung von Kategorien in den Bildungs- und E...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung sind zwei der die Diskussionen in der Berufspädagogik u...
Dieser Beitrag befasst sich mit der Professionalisierung von Schulaufsichtsbeamt*innen und fokussier...
Der Beitrag setzt sich kritisch mit der letztlich funktionalistischen Behandlung von Körpern und Din...
In den Namenkundlichen Informationen 99/100 stellen Harald Bichlmeier und Andreas Opfermann – nach h...
Wertschätzende pädagogische Beziehungen sind für gelingende Lernprozesse, Lernfreude, Motivation und...
Meinhardt P. Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung u...
Was in Paarbeziehungen als Eigentum gilt und wie es gedeutet wird, ist eng mit Männlichkeit verknüpf...
Die Entwicklung von Online-Lehrmaterialien erfährt auch in der Diskussion um die Professionalisierun...
Während noch vor wenigen Jahren eine ›grenzenlose Gesellschaft‹ in Aussicht gestellt wurde, scheint ...
In „inklusiven“ Lerngruppen werden Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zield...
Beratung sollte eine Kernkompetenz für Lehrkräfte der Sonderpädagogik im Schwerpunkt Pädagogik bei V...
Das Verstehen des Zustandekommens von Körperfarben stellt für viele Schülerinnen und Schüler im Anfa...
Das vorliegende Werk ist ein Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten ...
Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Wirkung die Bildung von Kategorien in den Bildungs- und E...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung sind zwei der die Diskussionen in der Berufspädagogik u...
Dieser Beitrag befasst sich mit der Professionalisierung von Schulaufsichtsbeamt*innen und fokussier...
Der Beitrag setzt sich kritisch mit der letztlich funktionalistischen Behandlung von Körpern und Din...
In den Namenkundlichen Informationen 99/100 stellen Harald Bichlmeier und Andreas Opfermann – nach h...
Wertschätzende pädagogische Beziehungen sind für gelingende Lernprozesse, Lernfreude, Motivation und...
Meinhardt P. Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung u...
Was in Paarbeziehungen als Eigentum gilt und wie es gedeutet wird, ist eng mit Männlichkeit verknüpf...
Die Entwicklung von Online-Lehrmaterialien erfährt auch in der Diskussion um die Professionalisierun...
Während noch vor wenigen Jahren eine ›grenzenlose Gesellschaft‹ in Aussicht gestellt wurde, scheint ...